Preußischer Kavalleriesäbel M 1811, von 1883.
Bildergalerie überspringen
509b22c5825b4aadbccdc8938267996f:25.05.2021
cc83625326d5451ba01c3a517e80d691:25.05.2021
d01bd1b088b1457aaf7987dcd91c8fb4:25.05.2021

7e57727049a64b86841cc4a1840bb092:25.05.2021
ca1eb3ebb9f1438294cbd3f6750d90b8:25.05.2021
cfc400e683c841eb97f4f7622ad431e6:25.05.2021

144cc429cdb84cd895d671ece8f6cdff:25.05.2021
2bb6b11fb30e42cb9c108c04f068db1c:25.05.2021
da8719eb7ba14b99b81ffa64e9d24772:25.05.2021

4dda3bf17cf140f4877e9bbfb9f758c7:25.05.2021
5e9b2e2ae69549ca92c9130d1239b408:25.05.2021
c086a48bf3c145dfb5ba7ea67c19ca59:25.05.2021

1ead76e89cf74bcda4c0a3fa2203a6af:25.05.2021
587e91b4feba4d028548989e7fb25d5f:25.05.2021
d9ff6c6844344cad9ad0eb98aac1a46e:25.05.2021

3f05e7b672ac459a9484929838f9cf18:25.05.2021
d78c9c7a1c904b2db416948cb2b55d3e:25.05.2021
ffafa537cdec43a78b80ad94a5a20ab2:25.05.2021

3f669789e52746e6bdcd73b7df1fcd99:25.05.2021
872f5f45291e4b939260582b07c8b817:25.05.2021
9370c49e61e44b82beaf112847047591:25.05.2021

278e1a80393e4a36ae3e6091b1541991:25.05.2021
29db8c9e9c64471d96b5edf2be5e0a16:25.05.2021
5fba388bd3d4453898358a67d0330a9c:25.05.2021

615269bdfb974510a27fd2af596dd1db:25.05.2021
779fba9c7a4e477baae9d87ac70b7050:25.05.2021
eb35ecf45d374ee7b202d8cfc8f475bc:25.05.2021

106a057ef1664aa0b5a8c2decef8631e:25.05.2021
47fc3bd4787b4100ab107c4432995245:25.05.2021
6d8bb27e85764dbab57a98a7e19a0f39:25.05.2021

38d1522657884f02bcc18d8a36248a66:25.05.2021
7d303f88217f4ef8bba49f86fafd2f38:25.05.2021
b95646a0c2dd402fafa13fb42da2359d:25.05.2021

356625df5e9248d99451ef67cda331bf:21.05.2021
6e1e46d7c02d47f39561b51112b02fca:21.05.2021
b15103d199da463ba8ce45338bb925c5:21.05.2021

1e85492904bd4fb1a605842bd8d54f60:25.05.2021
3c9c4078998c42c486c93f5b119f0d39:25.05.2021
cc1f76d4673247eca769e005d41b0e8a:25.05.2021

2b24de2d11434d8db3baa7f3401810d1:25.05.2021
4cfc6be2ffc94c68acbe2646415e5dc6:25.05.2021
c9dca51c02504873ae6a62f282c2fd83:25.05.2021

10f90bb70f004331be705e1ef024b3e4:25.05.2021
b2e726e5c6ac47548b04a404a645f0ed:25.05.2021
fda2d02adb3a4d7eae087821cf16cfa2:25.05.2021

97c1dbb0c5924f4084a1398dc265d874:25.05.2021
b2a74bbbfaf040c0ba9245b8cf699519:25.05.2021
f5e6467da32e46adbc3c2205924098eb:25.05.2021

27c3e4dae84148f3a59c302b1d8c060a:21.05.2021
45c22946f13c497c92acb90e80d42a3d:21.05.2021
bf2c47ed7e23493594e020cf95813447:21.05.2021

20aa1480fee54768b3ddd470b3e74001:21.05.2021
92deab426b4c466aa1d92496df8afc12:21.05.2021
ec26b0e51ddd46b29a9167a2b5d61c2e:21.05.2021























































Artikelnummer:
10279
749,99 €*
Bereits verkauft
Zustand:
2-3
Produktinformationen "Preußischer Kavalleriesäbel M 1811, von 1883."
sogennanter " Blöcher Säbel". für diese Säbelart in guter Erhaltung, da diese Stücke seit Ihrer Einführung bis in den 1. Weltkrieg in Gebrauch waren. Klinge in sehr gutem, blanken Zustand. Metallteile der Scheide und des Griffes oberflächlich mit leichen, dunklen, ehemaligen Flugrostnarben. -siehe Fotos- Stück wurde wohl mal gereinigt. Belederung des Griffes bis auf Gebrauchsspuren gut erhalten. Auf Klingenrücken mit preuß.Abnahme W mit Jahr 83 darunter. Truppenstempel A.M.II 1.62. Länge mit Scheide ca. 99,8cm. Klingenlänge ca. 83,5cm Herstellermarke unter Parierstangenlappen- die Buchstaben sind gut leserlich, da der größte Teil jedoch vom Parierstangenlappen verdeckt wird, können wir es nicht lesen. Oben ein im halbkreis gewölbter Schriftzug- wohl die Firma. Darunter grades Wort, wohl der Ort. Bei Bestellung bitte Kopie eines gültigen Personalausweises als Altersnachweis mailen oder schicken .
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie Erster und bewerten dieses Produkt.